C-Jugend des HCB gewinnt gegen SG Spergau
Beim heutigen Spiel der C-Jugend zwischen dem Spitzenreiter HC Burgenland und der SG Spergau gewannen die Burgenländer mit 30:19. Glückwunsch an die Sieger und Respekt an die Verlierer.
Beim heutigen Spiel der C-Jugend zwischen dem Spitzenreiter HC Burgenland und der SG Spergau gewannen die Burgenländer mit 30:19. Glückwunsch an die Sieger und Respekt an die Verlierer.
Leistungssportkonzepte sind für eine erfolgreiche sportliche Entwicklung von Vereinen und Verbänden unverzichtbar. Ein Nachweis des Erfolges ohne Konzept und strukturierte Vorgehensweise grenzt an Zufall. Um die Wahrscheinlichkeit des Erfolges zu erhöhen, ist ein strukturiertes Vorgehen unumgänglich. Ein Leistungssportkonzept sollte folgende Punkte enthalten und diese klar definieren: Ziele des Vereins/ Verbandes Talentsichtung/ Mitgliedergewinnung Übungsleiter/ Personal Aus-
Ein stetiger Informationsfluss in beide Richtungen der Hierarchie vom Präsidium zum kleinsten Mitglied und andersherum ist von absoluter Notwendigkeit. Ohne diesen Austausch wäre eine Arbeit, die die Weiterentwicklung von Vereinen und Verbänden generiert, nicht möglich. Vom Präsidium und Vorstand müssen vorwiegend Themen wie sportfachliche Leitung, Personalpolitik, Finanzhaushalt und Strukturen an die Mitgliedsvereine getragen werden. Die
Menschen schließen sich zu Vereinen zusammen, weil sie gemeinsame Interessen vertreten. Eben jene Vereine wiederum bündeln ihre Kräfte in Verbänden. Dies hat vor allem den Grund, weil sich die Vereine Hoffnungen auf strukturelle Vorgaben und Bedingungen machen, die eine Weiterentwicklung ihrer Interessen ermöglichen. Um diese Hoffnungen erfüllen zu können, müssen Strukturen klar definiert und vorgegeben